Hideto Matsumoto (jap. 松4;本2; 秀8;人4; Matsumoto Hideto, meistens hide genannt; * 13. Dezember 1964; † 2. Mai 1998 in Yokosuka, Präfektur Kanagawa, Japan) war ein japanischer Visual Kei und J-Rock-Musiker. Berühmt wurde er als Gitarrist der Band X Japan und war später auch mit den Bands Zilch, hide with Spread Beaver und als Solokünstler erfolgreich. hide gilt bis heute als einer der einflussreichsten Gitarristen der (japanischen) Rock-Geschichte.
Hide verstarb am 2. Mai 1998 im Alter von 33 Jahren unter bis heute nicht vollständig geklärten Umständen. Er wurde mit einem Handtuch um den Hals, das wiederum an einem Türknopf gehängt war, aufgefunden und erlag später in einem Krankenhaus seinen Verletzungen. Nach seinem Tod erfolgte die Veröffentlichung zahlreicher Tribute-Alben, sowie die Eröffnung des hide-Museums in Yokosuka am 2. Mai 2000, das allerdings am 25. September 2005 auf Grund finanzieller Schwierigkeiten geschlossen werden musste.
Biografie
hide begann seine musikalische Karriere bereits als Jugendlicher in der Band Saver Tiger, in der er als Gitarrist und Songwriter tätig war. Die Band wurde in ihrer Heimat Yokosuka recht populär, es folgten jedoch zahlreiche Mitgliederwechsel und so gab hide seine musikalische Karriere zunächst auf um den Friseursberuf zu erlernen. Er wurde jedoch 1987 von Hayashi Yoshiki angesprochen, der ihn bat bei der Band X einzusteigen.
hide folgte dieser Anfrage und war fast ein Jahrzehnt lang Mitglied von X Japan, wo er ebenfalls als Gitarrist und Songwriter arbeitete.
1994 veröffentlichte hide sein erstes Soloalbum hide Your Face, auf dem er alle Gitarren- und Bassparts spielte sowie den Gesang übernahm. Für die darauf folgende hide Our Psychommunity Tour engagierte er eine Band, die ihn nach der Veröffentlichung seines zweiten Albums Psyence 1996 auch auf der Psyence A Go Go Tour begleitete.
1998 begann hide ein Projekt mit amerikanischen Musikern, das zur Gründung der Band Zilch und zur Veröffentlichung des Albums 3.2.1 führte. Hide hatte gehofft mit dieser Band in Nordamerika populär zu werden, doch dieses Vorhaben schlug fehl.
Im selben Jahr gab er der Band, mit der er seit 1994 auf Touren spielte den Namen Spread Beaver und unter dem Namen hide with Spread Beaver wurden die Aufnahmen des Albums Ja, Zoo begonnen. Doch während der Zeit der Aufnahmen verstarb hide und das Album wurde unter Verwendung von Probeaufnahmen und mit Hilfe von hides Bruder Matsumoto Hiroshi fertig gestellt. Es folgte eine Tournee, bei der Spread Beaver unter Verwendung von Videoaufnahmen früherer Konzerte auftraten. Dabei wurden sie von zahlreichen Musikern, die hide gekannt hatten oder auch mit ihm befreundet waren, wie J und Sugizo von Luna Sea, unterstützt. Jedes Konzert dieser Tour war ausverkauft.
hides Tod
(warum musste hide-sama so früh sterben????Q_______Q)
Hides Tod ist bis heute nicht vollständig aufgeklärt und es existieren die verschiedensten Gerüchte und Spekulationen, die von Selbstmord, einem Unfall bis hin zu einem fehlgeschlagenen Streich reichen.
Fakt ist, dass hide am 2. Mai 1998 von einer Mitbewohnerin zu Bett gebracht wurde, nachdem er am vorangegangen Abend recht viel Alkohol konsumiert hatte. Als sie eine Stunde später nach ihm schauen wollte, fand sie ihn mit einem Handtuch erhängt, das an dem Türknopf zum Badezimmer befestigt war. Zu diesem Zeitpunkt war hide noch am Leben, er verstarb jedoch später im Krankenhaus.
Am 7. Mai wurde hides Trauerfeier im buddhistischen Tempel Tsukiji Hongan-ji, Tsukiji, Tokio abgehalten. Die ehemaligen Bandmitglieder von X Japan spielten das Lied Forever Love und Yoshiki hielt eine sehr emotionale Rede, in der er hide als einen Bruder bezeichnete und das Unverständnis über seinen Tod ausdrückte. Insgesamt nahmen mehr als 70.000 Personen an der Zeremonie teil und die Polizei musste Straßen sperren und Sondereinsatzkräfte wurden eingesetzt um die Situation zu überwachen. Bis heute kann man in der Haupthalle des Tempels ein Kondolenzbuch finden. Tragischerweise nahmen sich zwei Fans aufgrund seines Todes ebenfalls das Leben.
In den Jahren nach seinem Tod gab es zahlreiche Tribute-Projekte für hide und seine Musik. Bereits kurz nachdem er verstorben war, erschien ein Album namens Spirit, auf dem Bands wie Luna Sea, BUCK-TICK oder Oblivion Dust Coverversionen von hides Liedern spielten und das auch eine von Yoshiki gespielte Pianoversion des Liedes GOOD-BYE enthielt. Außerdem wurde das Best-of-Album ~PSYCHOMMUNITY~ veröffentlicht, gefolgt von weiteren Zusammenstellungen mit Singles und Remixen. 2004 wurde das Album KING OF PSYBORG ROCK STAR veröffentlicht, dass Remixe, Live-Aufnahmen und nur von hide gespielten Versionen von Liedern von X Japan enthielt.
Zwei Jahre nach hides Tod, am 2. Mai 2000 eröffnete in Yokosuka das hide-Museum, das unter anderem von Premierminister Koizumi unterstützt wurde. Das Museum stellte viele persönliche Gegenstände aus, zeigte zum Beispiel aber auch seine Gitarren, Outfits oder Musikvideos. Das gesamte Gebäude war wie eine Gitarre hides geformt. Am 25. September 2005 musste das hide-Museum auf Grund finanzieller Schwierigkeiten, unter dem Protest zahlreicher Fans, schließen.



Alben
- Hide Your Face (1994)
- Psyence (1996)
- Ja, Zoo (1998)
- 3.2.1 (1998 mit Zilch)
- hide SINGLES—Junk Story (2002)
- KING OF PSYBORG ROCK STAR (2004)
Singles
- EYES LOVE YOU (8;5. August 1993)9;
- 50% & 50% (8;5. August 1993)9;
- DICE (8;21. Januar 1994)9;
- TELL ME (8;24. März 1994)9;
- MISERY (8;24. Juni 1996)9;
- Beauty & Stupid (8;12. August 1996)9;
- Hi-Ho / GOOD BYE (8;18. Dezember 1996)9;
- ROCKET DIVE (8;28. Januar 1998)9;
- ピ0;ン1;ク3; ス3;パ7;イ2;ダ0;ー0; [Pink Spider](8;13. Mai 1998)9;
- ever free (8;27. Mai 1998)9;
- HURRY GO ROUND (8;21. Oktober 1998)9;
- TELL ME (8;19. Januar 2000)9;
- In Motion (8;10. Juli 2002)9;
Filmografie
- Tokyo Pop (1988, zusammen mit den anderen Bandmitgliedern von X Japan)
- Seth et Holth (1993, zusammen mit TUSK)